Brandschutzerziehung ist praktische Ernstfall-Prävention

Welches Kind ist nicht von einem großen Feuerwehr-Auto fasziniert, wenn es mit eingeschaltetem Martinshorn in schnellem Tempo zu einem Einsatzort unterwegs ist? Es aber in allernächster Nähe zu sehen, war für die Kids des Kindergartens St. Ulrich in Rathsmannsdorf ein richtiges Hurra-Erlebnis.

Hintergrund des Besuchs der Feuerwehr war ein viel ernsterer. Mit Brandschutz, so Kommandant Josef Habereder, der im Team mit Sohn Fabian, Rosmarie und Sandra Fuchs sowie Josef Schmöller jun. angerückt war, könne man nie früh genug beginnen, den Kindern im Ernstfall Rettungswege aufzuzeigen und einiges mehr. Dass Feuer Sauerstoff benötigt, zeigte die Wehrmannschaft anhand einer Kerze, über die ein Glas gestülpt wurde, welche Wirkung dieser Vorgang hat. Eindringlich erklärte Aktiven-Chef Habereder die Fluchtwege und wie man sich, wo es oft um Minuten geht, schnell orientieren kann und sich des Überblicks wegen, welche Kinder da sind und eventuell noch fehlen, an einem festen ausgewiesenen Platz sammelt. In letzterem Fall ist das Kindergarten-Personal auf den Plan gerufen, das seine Schützlinge am besten kennt. Besonders interessiert zeigten diese sich an der Vorführung der Wärmebildkamera, der absoluten „Apparate-Spürnase“, im richtigen Feuerwehr-Einsatz vielfach lebensrettend. Was ist ein Atemschutzträger, wie ist er gekleidet, wie ist er ausgerüstet? Alle diese Fragen beantworteten der Kommandant und seine Mitstreiter mit einfachen, kindgerechten, verständlichen Erklärungen, denen die Kinder mit großen Augen folgten. Ein großes Hallo rief die Ankündigung hervor, dass diese eine Runde mit Fabian Habereder im Löschfahrzeug drehen dürfen, da gab es verständlicherweise kein Halten mehr,

Staunen auch darüber, was der LKW zur Brandbekämpfung und anderen Hilfeleistungen alles an „Bord“ hat. Von kleiner Fahrt zurück, überreichte Josef Habereder jedem Kind eine Teilnehmer-Urkunde, Malbücher und Bastelbögen. Damit aber nicht genug: die Feuerwehrler spendierten den Kleinen Brotzeit und Getränke. Mit Dank und Applaus wurde die FF-Mannschaft verabschiedet.

Bericht & Foto Günther Neumeier

Kiga RA - Brandschutz - 27.04.15 Homepage

Ernste Brandschutzerziehung mit Spielerischem und Spaßfaktoren angereichert – das bot die Freiwillige Feuerwehr Rathsmannsdorf den Kindergarten-Schützlingen. Wie richtig diese damit lag, zeigte sich am Mitmachen der Kids; (v. li. hinten Tamara Wallner und Kindergarten-Leiterin Regina Reitinger, (Mitte) Rosmarie Fuchs, (re.) Susi Buchbauer und Josef Habereder, (kniend re.) Simone Raabe.

Veröffentlicht in Presse.