Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rathsmannsdorf haben kürzlich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich abgelegt. Unter realitätsnahen Bedingungen mussten die Feuerwehrdienstleistenden ihr Können unter Beweis stellen.
Das angenommene Einsatzszenario lautete „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“.
Ziel der Prüfung war es, die verletzte Person innerhalb weniger Minuten mithilfe eines hydraulischen Rettungssatzes fachgerecht aus dem Unfallfahrzeug zu befreien. Dabei galt es, mehrere Aufgaben parallel und koordiniert abzuarbeiten. Zu den geforderten Maßnahmen zählten unter anderem die Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle, das Unterbauen des Fahrzeugs zur Stabilisierung, die Betreuung der verletzten Person sowie der Aufbau einer geordneten Ablagefläche für die Einsatzmittel. Auch der Brandschutz musste sichergestellt werden.
Je nach abgelegter Leistungsstufe kamen zusätzliche Aufgaben hinzu. Diese umfassten Fragen zur Fahrzeug- und Gerätekunde, das Erklären und Vornehmen verschiedener Gerätschaften sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeister Georg Stelzer sowie Johanna Feilmeier. Beide zeigten sich mit der Leistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zufrieden und überreichten im Anschluss die verdienten Leistungsabzeichen.
Die Freiwillige Feuerwehr Rathsmannsdorf beweist mit dem erfolgreichen Bestehen der Leistungsprüfung einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und Kompetenz im Bereich der technischen Hilfeleistung.
Stufe 1: Gerhard Seidl, Matthias Augenthaler, Sina Zitzelsberger, Tara Hans
Stufe 2: Julia Kaser, Maximilian Wagner
Stufe 3: Elena Zitzelsberger, Michael Renholzberger, Sabrina Fuchs
Stufe 5: Josef Schmöller, Sebastian Kohlhofer
Stufe 6: Manuela Habereder
